Was ist sizilianische vesper?

Sizilianische Vesper

Die Sizilianische Vesper (italienisch: Vespri siciliani) war ein Aufstand auf der Insel Sizilien, der am Ostermontag, dem 30. März 1282, in Palermo begann und sich bald über die gesamte Insel ausbreitete. Er richtete sich gegen die Herrschaft des französischen Königs Karl I. von Anjou.

  • Auslöser: Der konkrete Auslöser war ein Streit zwischen einem französischen Soldaten und einer sizilianischen Frau während des abendlichen Vespergottesdienstes. Dieser Vorfall entzündete jedoch lediglich die bereits bestehende Unzufriedenheit der sizilianischen Bevölkerung mit der französischen Herrschaft. Die Bevölkerung litt unter hohen Steuern, der Bevorzugung französischer Beamter und der allgemein als arrogant und herablassend empfundenen Behandlung durch die Franzosen. Mehr Informationen zum Thema Ursachen findest du hier: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Ursachen

  • Verlauf: Der Aufstand breitete sich rasch aus, und die sizilianische Bevölkerung massakrierte tausende Franzosen. Die Aufständischen suchten Hilfe bei Peter III. von Aragon, der Anspruch auf Sizilien erhob, da seine Frau Konstanze eine Tochter von Manfred von Sizilien war, dem letzten staufischen König von Sizilien, den Karl von Anjou gestürzt hatte. Peter landete auf Sizilien und wurde zum König von Sizilien gekrönt. Detailliertere Informationen zum https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Verlauf des Aufstands.

  • Folgen: Der Aufstand führte zum Verlust Siziliens für Karl von Anjou und die französische Herrschaft. Der Krieg zwischen den Anjou und Aragon um Sizilien dauerte noch viele Jahre an. Die Sizilianische Vesper markierte einen Wendepunkt in der Geschichte Siziliens und trug zur Schwächung der französischen Macht in Italien bei. Informationen zu den langfristigen https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Folgen des Aufstands.

Kategorien